Im Rahmen des Bewegungspasses fand in unserem Kindergarten eine besondere „Drachenstunde“ statt, bei der einige Kinder ihre Fähigkeiten im Balancieren unter Beweis stellten. Der Bewegungspass ist ein gezieltes Konzept zur Förderung motorischer Fähigkeiten bei Kindern. Er soll spielerisch dazu motivieren, sich regelmäßig zu bewegen, koordinative Fähigkeiten zu verbessern und ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. 

Die Drachenstunde bot den Kindern eine spannende Herausforderung: Auf verschiedenen Balancierstationen mussten sie Geschicklichkeit und Konzentration beweisen. Ob auf Seilen oder umgedrehten Bänken – die Kinder meisterten die Übungen mit viel Spaß und großer Motivation. Es gab vier Übungen, einmal balancieren vorwärts mit und ohne Hindernis und auch rückwärts mit und ohne Hindernis. Als Belohnung für ein bestandenes Hindernis durften sich die Kinder einen Drachenaufkleber in ihr Bewegungspass Heft kleben.

Am Ende der Stunde stand fest: Die Kinder haben die Herausforderung mit Bravour bestanden! Mit viel Einsatz, Freude und Durchhaltevermögen bewältigten sie die Stationen und konnten sich stolz über ihre Fortschritte freuen. Die Drachenstunde zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll der Bewegungspass für die kindliche Entwicklung ist – denn Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude an neuen Herausforderungen.